Der Serienmeister SV Wacker Burghausen, der in den vergangenen sechs Jahren fünfmal den Deutschen Mannschaftstitel gewonnen hat, setzte sich in der Staudi-Arena klar mit 23:10 gegen die RKG Freiburg 2000 durch. Das von Chefcoach Ion Vasilachi ausgegebene Minimalziel von drei Siegen wurde erreicht – der mögliche vierte Erfolg im Limit bis 71 kg Griechisch-Römisch jedoch knapp verpasst.
In dieser Gewichtsklasse erwischte Corneliu Rusu nach seinem Sensationssieg am vergangenen Wochenende diesmal keinen Sahnetag. Zwar startete der Moldawier stark und ging 3:0 in Führung, danach machte jedoch der glänzend aufgelegte Zehnfach-Meister Christopher Kraemer mächtig Druck. Der Vollprofi aus der Spitzensportförderung der Polizei setzte konsequent nach und sicherte sich einen 6:3-Punktsieg.
Für das erste Highlight aus Freiburger Sicht sorgte Dario Fischietti (66 kg/Freistil). Das RKG-Eigengewächs agierte von Beginn an offensiv, sammelte mit sehenswerten Aktionen Wertung um Wertung und holte nach knapp fünf Minuten einen technisch überlegenen Sieg gegen Jamshed Panjshiri – sein zweiter Erfolg in der 1. Bundesliga.
Auch Lars Schäfle überzeugte im taktisch geprägten Duell bis 86 kg Freistil. Gegen Eduard Tatarinov, seinen Viertelfinalgegner der Deutschen Meisterschaften und späteren DM-Dritten, agierte Schäfle abgeklärt und gewann erneut klar mit 4:0 Punkten.
Seinen Teil zum Erreichen des Minimalziels steuerte Valentin Petic (75 kg/Greco) bei. Der moldawische Olympiateilnehmer ließ Sultan Muhametow keine Chance und siegte technisch überlegen.
Starke Auftritte trotz übermächtiger Konkurrenz
Gegen die nationalen und internationalen Top-Stars des Serienmeisters hatten die übrigen RKG-Athleten einen schweren Stand. Dennoch gab es starke Einzelauftritte.
Leon Gerstenberger (75 kg/Fr) zeigte gegen den amtierenden Olympiafünften von Paris, Iszmail Muszukajev (HUN), eine sehr respektable Leistung. Gegen Ende des Kampfes geriet der Weltmeister von 2023 bei seinem 7:1-Punktsieg konditionell sogar noch ordentlich unter Druck.
Auch Kevin Henkel (80 kg/Fr) hielt seinen Kampf lange offen. Mit einer Beinschraubenserie in der zweiten Kampfhälfte erstickte der amtierende fünfte Europameister Mohammad Mottaghinia jedoch die aufkeimenden Siegeshoffnungen der RKG-Fans (1:9 PN).
In den weiteren Duellen waren die Burghausener Athleten ihrer Favoritenrolle gerecht geworden:
- Mihail Lapp (61 kg/Gr) unterlag dem früheren EM-Dritten Fabian Schmitt technisch überlegen.
- Florian Schenk (130 kg/Fr) musste sich Erik Thiele, dem deutschen Olympiateilnehmer von Paris, geschlagen geben.
- Seyfullah Kaya (80 kg/Gr) war gegen den U23-Weltmeister von 2021 Idris Ibaev chancenlos.
- Nikita Ovsjanikov (98 kg/Gr) verlor klar gegen Felix Baldauf, der international für Norwegen startet und zusätzlich die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt.
im letzten Kampf – in der letzten Sekunde
mit seiner Wertung gibt Manuel nur einen Mannschaftspunkt ab und erzielt damit das Unentschieden
1. Bundesliga
25 Jahre RKG Jubiläums-Party
Samstag, 29.11.2025
RKG Freiburg 2000 vs KSC Hösbach
Kampfbeginn: 19.30 Uhr
Vorkampf
Lokalderby
2. Mannschaft vs RG Waldkirch-Kollnau
Kampfbeginn: 18.00 Uhr