Bei ihrer ersten Ringer Weltmeisterschaft der Männer & Frauen in Zagreb (HRV) überraschte Sophia mit einem starken 7. Platz. Damit toppte sie noch den erfolgreichen fünften EM-Platz dieses Jahr, insbesondere im Hinblick auf ihre DRB Kaderzugehörigkeit.
Im Auftaktkampf gegen die körperlich enorm kräftige Albina Drazhi ging zu Beginn des Kampfes wenig, beiden war die Nervosität anzumerken. Im weiteren Kampfverlauf gelang jeder Ringerin eine erfolgreiche Offensivaktion Beim Stand von 3:3 Punkten schlug dann unsere Athletin zu und bestrafte einen Fehler der Albanerin mit „Touch“. Der Schultersieg stellte sich als entscheidend für die spätere Platzierungswertung heraus.
Im anschließenden 1/8 Finale unterlag Sophia der amtierenden Vizeeuropameisterin Kateryna Zelenykh klar nach Punkten. Da die Rumänin danach der späteren Finalistin Yuliana Vasileva Yaneva (BUL) unterlag, war damit die Möglichkeit über die Hoffnungsrunde ins Turnier zurück zu kommen, verbaut.
In der Endabrechnung der Platzierungswertung kam Sophia somit auf sechs Punkte (5 für Schultersieg, einen Zähler für die Punktniederlage) – bedeutete Platz 7 im Ranking der 24köpfigen Teilnehmergruppe im Limit bis 68 Kilo.
Eine WM top 7 Platzierung bringt die Höherstufung in den Olympiakader des DRB mit sich. Zurzeit hat diesen Status bei den deutschen Frauen nur noch die ebenfalls am OSP trainierende SBRV Athletin Annika Wendle. Bei den Männern hat den OK-Status aktuell kein Ringer, weder bei den Freistiler noch bei den Grecos.
Kleiner aber angenehmer Nebeneffekt, die Höherstufung vom Perspektivkader in den Olympiakader wird von der Sporthilfe finanziell auch etwas besser dotiert.
Bruder Lars (92kg/Fr) wie auch Nico Megerle (65kg/Fr) mussten sich bei der WM in Kroatien leider bereits in der Qualifikationsrunde geschlagen geben. Da sich ihre jeweiligen Gegner nicht für das Finale qualifizieren konnten, gab es für unsere beiden RKG-Ringer auch keine Chance auf die Hoffnungsrunde.
Lars unterlag dem Israeli Uri Kalashnikov äußerst knapp mit 2:4 Punkten. Nico kämpfte gegen den amtierenden Vizeeuropameister Khamzat Timourovitch Arsamerzouev in der 1. Runde auf Augenhöhe. In der 2. Runde musste sich unser Mann dem Druck des Franzosen jedoch klar beugen.
Unser dritter „RKG-WM-Teilnehmer“ Valentin Petic (67kg/Greco) startet heute in die Weltmeisterschaft gegen den amtierenden Bronzemedaillengewinner der EM Arslanbek Salimov (POL).
Die RKG Vorstandschaft freut sich über die Teilnahme ihrer WM-Starter in Zagreb und gratuliert Sophia zum erfolgreichen WM-Abschneiden sowie zu ihrer herausragenden OK-Einstufung.
Liebe Ringsportfreunde!
Ab sofort nehmen wir Online Reservierungen der Sitzplatz-Dauerkarten für die Saison 2025 auf unserer RKG Homepage unter dem Reiter Tickets entgegen.
Wie gewohnt, bekommen Dauerkartenbesitzer die sieben Bundesliga Heimkämpfe für den Preis von sechs.
Außerdem gelten die Dauerkarten auch für alle Heimkämpfe unserer 2. Mannschaft.
Eintrittspreise:
Stehplatz: 12 Euro / 8 Euro*
Sitzplatz: 15 Euro / 14 Euro*
Dauerkarte Stehplatz: 72 Euro / ein Heimkampf gratis / alle 4 Einzelkämpfe RKG II frei
Dauerkarte Sitzplatz: 90 Euro / ein Heimkampf gratis / alle 4 Einzelkämpfe RKG II frei
Freier Eintritt für Schüler unter 14 Jahren
Freier Eintritt für alle DRB-, SBRV-Kaderringer & Trainer vom OSP Freiburg**
Einzelkampf RKG II: 5 Euro – nur wenn RKG I nicht ringt
Fr. 05.09. / Sa 20.09. / Fr. 03.10. / Sa. 11.10.2025
Save the date:
Kick-Off Party 18.10.2025
Vorkampf
Derby: RKG II vs AV Germ. Hornberg
Save the date: 29.11.2025
Große Jubiläumsparty – 25-Jahre RKG
Vorkampf
Lokalderby: RKG II vs RG Waldkirch-Kollnau
Alle RKG Heimkämpfe finden dieses Jahr in der Staudingerhalle statt.
*Schüler (ab 14 Jahren), Schwerbehinderte, Studenten, Rentner, Vereinsmitglieder – mit gültigem Ausweis!