2025_09_27_RKG_Freiburg_1._Bundesliga_vs_SC_Kleinostheim_Kevin_Henkel_Sponsor_Hirsch_Bier_Wurmlingen
Starke Leistung trotz Punktniederlage - Kevin Henkel (blaues Trikot) gegen den russischen top internationalen Rasul Shapiev / Foto: Nadja Amann

28.09.2025 Verletzungen bringen klare Niederlage

Beim Start in die Ringersaison der 1. Bundesliga unterlag die RKG auswärts dem SC Kleinostheim klar mit 8:21 Punkten. Konnten unsere Jungs in der 1. Kampfhälfte noch vier der fünf Kämpfe für sich entscheiden, schlug in der zweiten Hälfte das verletzungsbedingte Fehlen der beiden Greco-Spezialisten Marc Fischer (Limit bis 80 Kilo) und Neuzugang Johnny Bur (Limit bis 86kg/amtierender französischer Meister) böse ins Kontor der Freiburger. 

Dabei starteten die Breisgauer mit Michael Lapp (61kg/Freistil) und seinem technischen Überlegenheitssieg, gegen den amtierenden Deutschen Meister (U20) Mike Seel, optimal. Die anschließende Retourkutsche im Schwergewicht (130kg/Gr), bei der Franz Richter vom SC seinen 20 Kilo Gewichtsvorteil optimal nutzte, war für Nikita Ovsjanikov erwartbar.

Mit einer soliden Leistung, aber von der Anreise noch etwas gestresst, präsentierte sich RKG Moldawier Corneliu Rusu (66kg/Gr). Eliah Lucyga merkte offenbar, dass die Aufmerksamkeit von Rusu nicht bei 100% lag und verpasste ihm einen Armdrehschwung. Mit einer sehenswerten 5er Wertung (Überwurf mit hoher Amplitude) und zwei weiteren Wertungen rückte Rusu die Verhältnisse jedoch wieder zurecht und kam zu einem deutlichen 10:4 Punktsieg. 

Im mit Spannung erwarteten Duell der 98 Kilo Freistilklasse standen sich die beiden amtierenden Deutschen Meister Lars Schäfle (92kg) und Joshua Morodion (86kg) gegenüber. Beide, vor einer Woche an der WM teilnehmenden Ringer, agierten vorwiegend taktisch. Beim Stand von 1:1 beschloss der Kampfrichter, erneut beide Ringer zu Aktionen zu zwingen und verordnete ein weiteres Mal eine Aktivitätszeit zu Ungunsten unseres Ringers. Dieser blieb jedoch cool und erzielte 9 Sekunden vor Kampfende den 2:2 Ausgleich. Mit dem Schlussgong erhöhte Schäfle sogar noch auf 3:2 Punkte. Der „Warrior“ Morodion wird somit auf die Revanche in der Rückrunde hoffen müssen, wenn es im Limit bis 86 Kilo zum erneuten Aufeinandertreffen der beiden Dauerrivalen kommt.

Ein Erstliga-Debüt nach Maß gelang Dario Fischietti im Limit bis 71 Kilo Freistil. Nach anfänglicher Nervosität punktete er gekonnt zur 6:2 Führung. Zwar erzielte der Kleinostheimer Abdusalam Katsumata mit dem Schlussgong noch eine Zwei, dies tat unserem Nachwuchstalent jedoch nicht mehr weh – in jedem Fall ein starker Bundesliga-Einstand für unser Breisgauer Eigengewächs.

Die Finanzkraft der Kleinostheimer „Warriors“ ermöglicht es dem Verein internationale Top-Ringer auf die Matte zu schicken. Dies wurde nach der Pause offenbar.

Dennoch zeigten insbesondere Kevin Henkel – 0:5 gegen Rasul Shapiev und Leon Gerstenberger, Punktniederlagen gegen Nachyn Kuular, dass man auch Ringern dieser Qualitätsstufe das Leben auf der Matte schwer machen kann und nicht zwangsläufig vier Mannschaftspunkte abgeben muss. 

Die Überlegenheit ihrer Gegner anerkennen mussten hingegen Nachwuchsringer Seyfullah Kaya (86kg/Gr) gegen den deutschen EM und WM-Medaillengewinner Pascal Eisele sowie Mikhail Hatipoglu gegen den U23 Vorjahresweltmeister Alexandrin Gutu.  

Valentin Petic (74kg), moldawischer Olympiateilnehmer von Paris und seit Jahren in Diensten der RKG, erwischte eine – Zitat der Warrior-Kommentatoren: „zu harte Strafe“ des Kampfrichters. Ein zweimaliges leichtes Anheben des Beines in der Bodenlage im griechisch-römischen Stil ahndete er mit Disqualifikation zugunsten des amtierenden U23 Welt- und Europameisters Giorgi Chkhikvadze.

Fazit:
Die beiden Verletzten Greco-Ringer Marc Fischer und Johnny Bur kann die RKG mangels Finanzkraft leider nicht kompensieren, so dass das Endergebnis deutlich ausfällt. Spannende Kämpfe auf ringerischem Top-Niveau konnten die Breisgauer aber in jedem Fall bieten.


KSV Haslach i.K. vs RKG Freiburg 2000 II 20:7

Die Verletzungsmisere der 1. Mannschaft hat natürlich entsprechende Auswirkungen auf die Reservestaffel der RKG. Diese muss demzufolge „bluten“ und „Ersatzringer“ für die Erste abgeben. Erschwerend kommt hinzu, dass mit Dario Eifler (57kg) und Alex Remensperger (130kg) zwei Stammringer der Zweiten ebenfalls verletzungsbedingt ausfallen. Wobei es Alex mit seiner Knieverletzung schwer erwischt hat und er mit Sicherheit diese Runde nicht mehr zur Verfügung stehen wird. 

Klare Siege für die RKG fuhren Giorgi Ketiladze (86kg/Gr) und Artem Katsun (75kg/Fr) ein. Nur knappe Punktniederlagen mussten Vincent Pfaff (61kg/Gr), Florian Schenk (98kg/Fr) und Manuel Loeper (80kg/Fr) hinnehmen. 

Lokalderby

Freitag, 03.10.2025

RKG Freiburg 2000 II vs AC Gutach-Bleibach

Kampfbeginn: 17.00 Uhr

> Eintritt 5 Euro/pP – für den Kampf der RKG II

> freier Eintritt für Dauerkartenbesitzer

> freier Eintritt für Schüler unter 14 Jahren

> freier Eintritt für alle DRB und SBRV Kaderringer

Bundesligastart

Samstag, 04.10.2025

RKG Freiburg 2000 vs KSV Köllerbach

Kampfbeginn: 19.30 Uhr


Staudinger Sporthalle; Staudinger Straße 10, Freiburg