2024_02_16_RKG_Freiburg_2000_Bundesliga_Top_Neuzugang_Nico_Megerle_Sponsor_Hirsch_Brauerei_Wurmlingen
Einer kommt, einer geht: Nico Megerle (in Blau) wechselt zur RKG Freiburg, David Brenn (rot) wechselt zu seinem Stammverein KSV Tennenbronn zurück. Foto: Achim Keller

16.02.2024 BZ: Nico Megerle ist der Top-Neuzugang der RKG Freiburg

Der Kader des Ringer-Zweitligisten RKG Freiburg für die neue Saison steht. Nicht nur einige Athleten sind neu. Auch in der Liga- und Gewichtsklasseneinteilung ändert sich einiges.

Zur Zeit haben die Ringer Anderes im Sinn als die Mannschaftskämpfe, die erst im Herbst wieder beginnen. Bis zum 14. September, dem ersten Kampftag in der zweiten Bundesliga, sind noch sieben Monate hin. In diesen Tagen sowie in den kommenden Wochen und Monaten dominieren im Ringen, das ja eigentlich eine Einzelsportart ist und lediglich in Deutschland intensiv als Teamsport betrieben wird, die Turniere und Einzelmeisterschaften. So steht in dieser Woche die EM in Bukarest an, im April und Mai misst sich ein Teil der nationalen und internationalen Spitze bei zwei Olympia-Qualifikationsturnieren, dann kommt im Sommer das Saisonhighlight – die Olympischen Spiele in Paris.

Obwohl die eingangs erwähnte Mannschaftsrunde zeitlich noch weit weg ist, sind die Planungen des Ringer-Zweitligisten RKG Freiburg diesbezüglich schon weit fortgeschritten. „Es gibt einige Zu-, aber auch einige Abgänge“, sagt Martin Wachter, sportlicher Leiter der RKG. Konkret will er nicht werden, denn die Wechselfrist endet erst im Mai. Bis dahin könnten mündliche oder schriftliche Zusagen noch ihre Gültigkeit verlieren, je nach Wankelmut der Athleten, der in erster Linie durch bessere finanzielle Angebote eines anderen Vereins ausgelöst wird.

Kommt Kevin Henkel nach Freiburg?

Bereits vermeldet war der Wechsel von Nikita Ovsjanikov, Kadetten-Vizewelt- und Vizeeuropameister von 2021. Der Griechisch-römisch-Spezialist kommt vom Regionalligisten RG Lahr zu den Freiburgern und soll in den Gewichtsklassen bis 98 und 130 Kilo eingesetzt werden. Ein echter Coup ist den Freiburgern mit der Verpflichtung des Nationalteam-Ringers Nico Megerle gelungen, der bisher für den TuS Adelhausen in der ersten Liga rang. Der talentierte Freistilspezialist kann in den Gewichtsklassen von 66 bis maximal 75 Kilo kämpfen. Einige Kämpfe könnte auch der Belgier Abdurashidow Ilyas* bestreiten, der in den Freistilklassen bis 66 und 71 Kilo eingesetzt werden kann. Fürs Freistil-Schwergewicht in der Rückrunde kommt vom Verbandsligisten SV Gresgen der Georgier Boris Nozadze, der in Colmar lebt. Vom TuS Adelhausen kommt zudem Jugendringer Manuel Loeper, der für die RKG-Zweite in der Verbandsliga vorgesehen ist. In Kontakt sind die Freiburger auch mit dem WM-Teilnehmer Kevin Henkel (bisher TuS Adelhausen). Ob sich der Freistilspezialist (75 und 80 Kilo) den Freiburgern anschließt? Wachter bestätigt Gespräche mit Henkel, mehr aber nicht.

Die RKG verlassen werden nach BZ-Informationen Maximilian Remensperger (ASV 1885 Freiburg), Maxim Sacultan (Moldau), David Brenn (Tennenbronn), Sascha Weinauge (KSK Furtwangen) und der ukrainische Schwergewichtler und Soldat Oleksandr Koldovskyi.

In der neuen Saison gehören nur noch sieben (bisher acht) Mannschaften der zweiten Liga Süd an, die für die RKG am 14. September mit einem Auswärtskampf beim südbadischen Rivalen und Erstliga-Absteiger Adelhausen beginnt. 

Den ersten Heimkampf bestreiten die Freiburger am 21. September gegen den ASV Hüttigweiler. Neu ist in der Runde 2024 auch die Tatsache, dass bei Mannschaftskämpfen die Gewichtsklasse bis 57 Kilo wegfällt. Damit es dennoch weiter zehn Mattenduelle pro Mannschaftskampf gibt, werden zwei Kämpfe im Limit bis 80 Kilo ausgetragen.

Aus BZ-Plus: Georg Gulde, 15.02.2024 

*im BZ-Originaltext wurde statt Abdurashidow Ilyas irrtümlich der (ebenfalls) belgische Ringer Ayub Musaev vom KSK Neuss als RKG Neuzugang genannt – das ist nicht der Fall.