Eine Premiere gab’s für das RKG Bewirtungsteam zu bestehen. Die Zunft der Fasnetrufer, ihres Zeichens die Erznarren Nr. 1 der Freiburger Fasnet, veranstalteten ihren Zunftabend dieses Jahr zum ersten Mal im Forum Merzhausen. Der Umzug von der St. Georgener Festhalle war unter anderem wegen der wesentlich größeren Anzahl der Sitzplätze notwendig geworden. So bewältigte das RKG-Bewirtungsteam den Ansturm von ca. 400 hungrigen und durstigen Gästen – und auch nach dem Veranstaltungsprogramm organisierte die RKG einen professionellen Barbetrieb.
So stand der Abend ganz im Zeichen der Übergabe der Ehrenmütze mit dem Katzenschwanz auf das Haupt von Regierungspräsident Carsten Gabbert. Die Laudatio hielt, traditionsgemäß, der Vorjahresmützenträger – in diesem Fall Freiburgs Finanz- und Sportbürgermeiste Stefan Breiter. Das weitere Rahmenprogramm, insbesondere die Büttenreden, waren kurzweilig und hatten Pfiff, Witz und vor allem auch Biss im Gepäck – alles in allem eine mehr als gelungene Fasnetveranstaltung, zu der wir die Freiburger Fasnetrufer beglückwünschen.
Die RKG bedankt sich bei allen Helfern für ihren tollen Einsatz zugunsten der Vereins- und Jugendkasse, insbesondere auch an unseren sportlichen Leiter Martin Wachter, der die ganze Logistik im Hintergrund organisierte.
Ein besonders dickes Lob geht an die Leistung der jungen Nachwuchshelfer Phillip & Sophia Nilles, Lena & Jenny Rösler, Amelie & Simon Flamm, Pascal Gergert & Maxim Dukart – Hut ab, wie sie die Riesenbestellwelle zu Beginn der Veranstaltung als Servicekräfte abarbeiteten.
PS:
Ansonsten sind die Fasnetrufer rund um die Fasnet wieder auf allen Ebenen aktiv. Am Freitag, 21. Februar, steigt erneut das beliebte Lokalschnurren, das seit 1986 veranstaltet wird. Hästräger begleiten die Humoristen in vier Gruppen durch die Freiburger Lokale „Löwen“ in der Herrenstraße, den „Goldenen Sternen“ am Tennenbacher Platz, das „Deutsche Haus“ in der Schusterstraße und nach langjährigem Umbau in die „Stube“ nach St. Georgen.
Am Schmutzige Dunschdig, 27. Februar, stellen die Fasnetrufer um 12 Uhr wieder den Narrenbaum auf dem Rathausplatz. Gruppen aus Schulen und Kindergärten können sich an dem Hemdglunkerumzug beteiligen, der am Holzmarkt startet. Natürlich ist die Zunft bei der Straßenfasnet und auch beim Fasnetsmendig-Umzug wieder vorne mit dabei.